Sehr geehrte Leserinnen- und Leser,
über 4 Wochen kein aktueller Bericht mehr aus dem Wild-Schütz Gästehaus bedeutet natürlich nicht, dass wir auf dem Google – Radar völlig verschwunden wären. Da verschwinden ganz andere Dinge wie die tragische MH 370 der Malaysian Airways. Fast so wie im Jahr 1980 der Flugzeugträger „USS Nimitz“ in dem fiktiven Hollywood-Streifen “Der letzte Countdown“ mit Kirk Douglas in der Hauptrolle. Doch die Realität ist leider ohne ein Film-Happyend. Vermutlich werden uns die offenen Fragen dazu noch lange beschäftigen. Doch schnell zurück in unseren kleinen Mikrokosmos Allgäu.
Um ehrlich zu sein, sind meine Frau und ich richtige Genussmenschen. Daher genossen wir auch die ruhigen, sonnig, schönen Tage in Schwangau im Februar und März. Die Liegestühle waren immer schnell aufgestellt. Genüssliche Teatimes oder Kaffee unter den schattenspendenden Holzbalkonen unseres Wild-Schütz Gästehauses in der warmen Mittagssonne mit Blick auf den verschneiten Säuling – hätten wir Ihnen auch gerne gegönnt 🙂 . Besonders wenn wir abends im „Ersten“ die schlechte Großwetterlage in Restdeutschland vorhergesagt bekamen und uns anderntags bei strahlendem Sonnenschein vorkamen wie das berühmte kleine gallische Dorf aus der Feder von Albert Uderzo. Jeder Asterix-Leser kennt den einleitenden Satz der Asterix-Abenteuer: „Wir befinden uns im Jahre 50 v. Chr. Ganz Gallien ist von den Römern besetzt …“,ganz Gallien???.So grüßen wir alle Leser aus unserer Wetterenklave Schwangau
(Bild vom 25.03. Säuling und Tegelberg in der Abendsonne)
Kleine Anmerkung der Redaktion: Die folgenden hier eingestellten Bilder entfalten ihre ganze Schönheit durch einmaliges Anklicken. Machen Sie das ruhig einmal…. doch weiter im Text:
So unternahmen wir in den letzten Wochen erholsame, kleinere Wanderungen zum Beispiel zur nahen Drehhütte, nach deren Wiedereröffnung wir dessen Südtiroler Wirt und seine exzellenten Küchenspezialitäten mehrfach (natürlich nur für unsere Gäste!!) getestet haben. Kleine Rundfahrten mit den Rädern, Ausflüge wie zum Beispiel an den Kochelsee, Testessen in alten und neuen Genusstempeln und und und. Um keinen falschen Neid aufkommen zu lassen – wir haben natürlich weiter an kleinen und größeren Projekten rund um unser Gästehaus gearbeitet und sie zum Teil bereits zum Abschluss gebracht.
< Drehhütte und Hüttenschmankerl Wildragout
Abendlicher Radausflug zur ehemaligen Gipsmühle. Vergängliche Schönheit am Fuße des Tegelbergs.
Kleine Ausflüge im März zu den schönen Seen Kochelsee (Bild links) Plansee (rechts)
Die Gestaltung unsere Haustreppe mit ihrem schönen Handlauf wurde zwar von unseren Hausgästen immer hoch gelobt aber für mich war sie mit ihren unschönen Betonstirnseiten noch ein Relikt aus der Rohbauphase und somit ein Großprojekt. Vom Ausbessern des Betons bis hin zum Grundieren und vorsichtigen Verputzen der Stirnseiten im Haus vergingen gute 3 Wochen. Allein für das zweimalige Abkleben unserer 48 Eichenstufen benötigte ich über 250m (!) Klebeband und etliche Arbeitsstunden. In meiner Euphorie als Erstlingsverputzer habe ich dann anschließend noch die verbliebene Betonwand des Arbeitsplatzes „Waschküche“ mitverputzt. Nun, das hab ich jetzt aus dem Kreuz – auch wenn dieses ganz schön leiden musste – wie sein Besitzer ;).
links die fertige Treppe mit Eichenleisten als Trittschutz
Meine liebe Frau nähte währenddessen aus wundervoll gewebtem Leinenstoff aus dem Jahre 1912 (Mitgift meiner Urgroßmutter Juliane Klipfel mütterlicherseits) die Vorhänge für die Fenster im Treppenhaus. Der Stoff hat nun nach vielen Jahren der Zwischenlagerung bei uns wieder eine Funktion und, wie ich finde, einen schönen Platz erhalten. Von wegen Wegwerfgesellschaft!!! Das über 100 Jahre alte Stöffchen müssen Sie anklicken!!
Abends tüftele und brütete meine Holde dann im stillen Kämmerlein über Handzeichnungen und Entwürfen. Und ich ahnte bereits Größeres!!!
Hochbeet? „Nein“, korrigierte mein Landschaftsaußenminister eines Tages meine Frage mit einem entwaffnenden Schmunzeln beim Präsentieren Ihrer Entwürfe: “Plural – Hochbeeeete“!! Eins mehr als die 3 Pyramiden von Giseh!!! Ich lachte. Ehrlich.
„Na, dann fang schon mal an zu graben“, erwiderte ich nun wissend, dass da noch gehörig Arbeit auf mich wartete. Aber die macht ja Spass und die Neugierde unserer Nachbarn war durch die Grabungsarbeiten geweckt. Das erste davon steht bereits. Sieht schon gut aus, das Lärchenholz. Bald werden wir hier die dicksten Horner Kartoffeln ernten (kenne den Spruch auch, der Ihnen dazu einfällt) und mit dem einen oder anderen Anbau aus eigener Zucht wird dann auch noch kreativ unser Frühstücksbuffet bereichert.
Claim abgesteckt Wetterunterbrechung Fertig!
So, genug für heute.
Zu guter Letzt: Thema Forggensee, der ja 60 Jahre alt wird, wie Sie vielleicht aus meinen vorausgegangenen Blogeinträgen wissen. Lassen Sie mir noch ein paar Tage Zeit bezüglich der Fortsetzung der Forggensee-Serie. Meine aufwändigen Recherchen der Fakten führten mich u. a. tief in das sehr ergiebige Bayrische Staatsarchiv. Ein Glücksfall hat mir zudem umfangreiches, historisches Bildmaterial über die Entstehung des Sees in die Hände gespielt. Diese Zeitdokumente muss ich auch noch sichten und werde Ihnen dadurch demnächst ein paar sehr interessante optische Einblicke über die Entstehung des Stausees geben können. Eine kleine Kostprobe lasse ich aber schon einmal da:
Aufschüttung der zukünftigen Brunner Bucht im Jahr 1953
und das zuvor ursprüngliche, idyllische Örtchen vor Beginn der Arbeiten:
Der Weg führte meines Wissens zum kleinen Weiler Forggen, nachdem der See benannt wurde. Die Wiese im Vordergrund dürfte heute Teil des Campingplatzes in Brunnen sein. (Bildnachweis: Veröffentlichung mit freundlicher Genehmigung der Familie Pfeiffer, Schwangau)
Übrigens… erneut haben wir wieder eine gute Bewertung von unseren letzten Hausgästen erhalten. Wir freuen uns natürlich und versprechen, unser Niveau zu halten! Danke! Unser Bewertungen finden Sie wie immer unter: http://www.klasse-gemacht.de/39
Also bis demnächst
Ihr Roland Schütz aus dem Wild-Schütz Gästehaus in Schwangau
Sibylle Kreuser5. August, 2024Trustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Das Ehepaar Schütz hat uns einen sehr guten Urlaub ermöglicht. Sowohl die liebevoll gestaltete Ferienwohnung, als auch ein herzlicher Empfang als Gastgeber ist sehr empfehlenswert . Der Blick vom Aufenthaltshaltsraum in der Wohnung auf den Tegelberg ist traumhaft. Vielen herzlichen Dank dafür. MfG Sibylle. Manfred Becker8. Juni, 2023Trustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Großes Lob an das Ehepaar Schütz, für den gelungenen Umbau, der 4 Gästezimmer in 2 Ferienwohnungen. Sehr schöne sinnvolle Einrichtungsdetails, beleben nochmals die Wohnqualität. Auch die 2 getrennten Toiletten sind besonders angenehm, die man in der Form, selten antrifft. Diese Wohnungen kann ich nur wärmsten weiter empfehlen. Alexa Berger17. Oktober, 2022Trustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Liebevoll geführte Pension mit wenigen Zimmern und in ruhiger Lage und trotzdem gibt es im Umkreis jede Menge zu entdecken. Das Zimmer war großzügig, geschmackvoll eingerichtet und sehr sauber. Frühstück war sehr gut und es gab jede Menge Auswahl, was wir bei der Zimmeranzahl nicht erwartet hätten. Bei Anliegen und Fragen wurde freundlich und sofort geholfen. Ganz klare Empfehlung. Wir werden definitiv wiederkommen :) Bi.Uw. Si.18. Juli, 2022Trustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Wir hatten einen wunderbaren ,erholsamen Fahrradurlaub im Gästehaus Wild-Schütz. Ein großes Zimmer mit großem Balkon, Bad mit ebenerdiger Dusche ,einfach alles da was man braucht und sehr sauber. Die Fahrräder sind gut untergebracht und wir haben viele schöne Touren mit unseren E-Bikes gemacht. Zu guter Letzt gab es auch ein hervorragendes Frühstück mit frischen Eierspeisen ,je nach Wunsch und guten Gesprächen.:) und ganz viel Sonnenschein. Grisu18. Juni, 2022Trustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Ankommen und sofort Wohlfühlen 😊 Herr Schütz begrüßt seine Gäste mit Herzblut. Er führt seine Gäste durchs Haus und erklärt alles. Man bekommt auf Wunsch sein Frühstück auf das Zimmer geliefert und kann es in aller Ruhe auf dem Balkon mit dem schönen Blick auf die Berge genießen. Für Fragen hat er stets ein offenes Ohr und auch jede Menge Freizeittipps oder auch wo es leckeres Essen gibt. Danke Herr Schütz für 5 wunderschöne Tage in ihrer Pension und natürlich auch dem wunderschönen Allgäu Dominik Voigt12. Juni, 2022Trustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Tolle Gastgeber,sehr hilfsbereit :) Unterkunft top, Frühstück auf dem Zimmer. Es war alles bestens :) Oli Langer14. Mai, 2022Trustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Tolle Unterkunft in perfekter ruhiger Lage. Die durchdachte Einrichtung, die geräumigen Zimmer, die Ausblicke vom großen Balkon, nicht zu vergessen die ganzen Annehmlichkeiten des Hauses und die sehr zuvorkommenden, freundlichen Vermieter tragen zu einem unkomplizierten Erholungsurlaub bei. Vielen Dank!! Nicole Trottmann3. März, 2022Trustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Liebe Familie Schütz, vielen Dank für zwei unvergessliche Urlaubstage und dass Sie mir meinen Ehrentag mit Ihrer herzlichen und zuvorkommenden Art so ermöglicht haben. Sauberkeit, Komfort und das sehr leckere Frühstück einfach spitze. Der Gedanke Essen nicht wegschmeissen zu müssen und deshalb individuell den Gästen anzubieten-einfach grossartig !! Wir freuen uns auf ein Wiedersehen. Viele liebe Grüsse Fam. Trottmann Marco Forster2. März, 2022Trustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Super Gästehaus! Gepflegt, sauber und tolles Frühstück. Eigentümer sind sehr sehr freundlich. Werden wieder kommen!!
Während Ihres Urlaubs im Allgäu legen wir im Gästehaus Wild-Schütz ganz besonderen Wert auf persönlichen Service und Gastfreundschaft.
Wild-Schütz Gästehaus
Am Lechrain 9
87645 Schwangau
Tel. +49 8362 9300797
E-Mail: info@wild-schuetz.de
© 2025 Wild-Schütz Gästehaus – Ferienwohnungen im Schwangau