Wir wandern wieder herum
Normalerweise verteilen wir mit Freude am Frühstückstisch (vollkommen APPFREI) interessante Wander- und Einkehrvorschläge an unsere Hausgäste. Dabei berücksichtigen wir selbstverständlich auch deren Vorlieben, körperliche Kondition, Schuhwerk und natürlich die Gehdauer der Touren. Umgekehrt profitieren wir zuweilen aber auch gerne von deren Erlebnissen und schön bebilderten Berichten über Wanderziele, die wir noch nicht selbst erkundet haben. So wurde uns ein Gang zur Tiroler Petersbergalm schon mehrfach in Wort und Bild ans Herz gelegt. Der alltägliche Blick auf die Webcams der nahen Allgäuer und Tiroler Berge am Morgen des letzten Septembertages 2015 versprach uns bei den österreichischen Nachbarn mehr Sonne an diesem Tag als bei uns hier in Schwangau. Also ging es mit dem PKW nach Österreich, nachdem wir unser Arbeitspensum am Vormittag erledigt hatten. Schon bei Reutte riss die Wolkendecke auf und die umliegenden Bergspitzen zeigten sich im schönsten Herbstlicht. Nach knapp einer Stunde Fahrzeit erreichten wir via Stanzach den in einem Seitental des Lechtals gelegenen kleinen Ort Hinterhornbach, Ausgangspunkt unserer Wanderung. Hier oben bekommt man noch den echten, schön anzusehenden Tiroler Dorfcharakter präsentiert – nicht so wie unten im Tal, wo sich meiner Meinung nach mittlerweile eine moderne Bausünde neben die andere reiht. Da singen wir immer vom schönen Land Tirol…. aber zurück zu unserer Wanderung.
Fast ein Spaziergang
Wer länger als die veranschlagten 1 ½ Stunden für den ca. 6km langen, meist nur leicht ansteigenden Weg zur Alm benötigt, dürfte wie wir des Öfteren einen Fotostop eingelegt haben. Ist ja auch kein Wunder bei den Bergpanoramen rund herum. Auch wegen der derzeitigen Brunftzeit der Hirsche wurden die kleinen Pausen von uns genutzt, um mit dem Fernglas die hochgelegenen Almwiesen abzuleuchten, wie es der Jäger nennt. Auf dem Hinweg war uns aber kein Wildtier begegnet und wir vernahmen auch (leider) keinen einzigen Brunftschrei. Neben dem kleinen, befestigten bzw. geschotterten Versorgungsweg linksseitig des Hornbachs zur Alm gibt es noch einen recht romantischen Fußweg, für den wir uns dann entschieden haben. Immer wieder führt dieser zum Flussbett des Hornbachs. Reich müssen sie sein, unsere Tiroler Nachbarn – Schotter haben sie hier jedenfalls genug. Aber Neid kommt bei mir nicht auf. Dafür haben wir hier in Horn jede Menge Kies – zumindest unter unserem Gästehaus (Lechkies).
Wenn sich der schmale Waldweg über Stock und Stein öffnet, passiert man eine kleine Ansammlung von Holz- und Steinhäuschen – die Drähütten. Mindestens eine davon wird bereits als nette kleine Ferienwohnung angeboten, nachdem sie aufwändig von den Eigentümern umgebaut wurde. Keine so schlechte Lage denken wir uns beim Vorbeigehen. Dies scheinen auch die daneben liegenden Kühe gedacht zu haben, die uns als Wiederkäuer ein nettes Fotomotiv abgeben. Noch ein paar Windungen des Wegs und unser Ziel, die letzte aktive Sennalpe in Tirol, ist erreicht.
Die letzte Sennalpe in Tirol
22 Kühe haben sie im Sommer auf der Alm rund um die Hütte und verarbeiten die gewonnene Milch selbst zu Käse. Können Sie sich vorstellen, wie aromatisch deren Milch bei dem Nahrungsangebot hier oben sein muss? Wir selbst haben uns davon überzeugen können, dass die Almen hier fast nur aus Wildblumen und Kräutern bestehen. Selbstverständlich haben wir uns ein „Käseandenken“ für Zuhause mitgenommen. Der war so gut wie die angebotenen Speisen der Petersbergalm. Und auch bei dem Angebot destillierter Spezialitäten konnten wir nicht Nein sagen. Vielleicht war das auch der Grund, dass wir dann auf unserem Nachhauseweg doch noch die Hirsche gesehen und gehört haben. Bei einem anschließenden Verdauungsspaziergang trafen wir oberhalb der Hütte auf die „Oma“ der Betreiberfamilie nebst ihrem Enkel. Sie stammt aus dem Bregenzer Wald und wohnt, wenn sie nicht auf der Alm im Einsatz ist, auch dort. Wir fachsimpelten natürlich über Schupfen, die es dort wie bei uns auch am Haus gibt (dort nennen sie ihn Schopf). Sie geriet schnell ins Schwärmen über die „gute alte Zeit“ hinter kleinen Fenstern in gemütlichen Stuben und großen Kachelöfen und erzählte uns mit einem Schmunzeln auch, dass sie schon 3 x bei einem Wettbewerb mitgemacht hätte, wer am besten und schnellsten Anmachholzbündel binden könne. Ob sie dabei einmal gewonnen hat, kann ich nicht sagen. Ich habe wegen ihres Dialekts leider nicht alles von ihr verstanden ;).
Mit dem mitgenommenen, guten Bergkäse und einem Schluck Roten beendeten wir am Abend diesen schönen Herbsttag bei uns Zuhause, während das Holz in unserem Kachelofen knackte und eine wunderbare Wärme erzeugte. Da dachten wir natürlich auch an das nette Gespräch mit der alten Frau oben auf der Petersbergalm, die wir sicher wieder einmal nach dem nächsten Winter aufsuchen werden. Nach dem Haslinger Sepp und seiner Königskerze aus Benediktbeuren nach soll es ja dieses Mal ein Jahrhundertwinter geben. Da werden wir noch oft den Kachelofen im Wild-Schütz Gästehaus anheizen. Wer Lust hat, kann sich hier weitere Infos über diese kleine Wanderung abrufen:
Wir hören und lesen uns dann wieder spätestens am 11.Oktober. Da ist bei uns der legendär schöne St. Colomansritt. Da sind wir für Sie wieder gerne dabei und werden berichten.
Mit herbstlichen Grüßen an alle Leser
Roland Schütz
Kleine Bildauswahl:
Sibylle Kreuser5. August, 2024Trustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Das Ehepaar Schütz hat uns einen sehr guten Urlaub ermöglicht. Sowohl die liebevoll gestaltete Ferienwohnung, als auch ein herzlicher Empfang als Gastgeber ist sehr empfehlenswert . Der Blick vom Aufenthaltshaltsraum in der Wohnung auf den Tegelberg ist traumhaft. Vielen herzlichen Dank dafür. MfG Sibylle. Manfred Becker8. Juni, 2023Trustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Großes Lob an das Ehepaar Schütz, für den gelungenen Umbau, der 4 Gästezimmer in 2 Ferienwohnungen. Sehr schöne sinnvolle Einrichtungsdetails, beleben nochmals die Wohnqualität. Auch die 2 getrennten Toiletten sind besonders angenehm, die man in der Form, selten antrifft. Diese Wohnungen kann ich nur wärmsten weiter empfehlen. Alexa Berger17. Oktober, 2022Trustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Liebevoll geführte Pension mit wenigen Zimmern und in ruhiger Lage und trotzdem gibt es im Umkreis jede Menge zu entdecken. Das Zimmer war großzügig, geschmackvoll eingerichtet und sehr sauber. Frühstück war sehr gut und es gab jede Menge Auswahl, was wir bei der Zimmeranzahl nicht erwartet hätten. Bei Anliegen und Fragen wurde freundlich und sofort geholfen. Ganz klare Empfehlung. Wir werden definitiv wiederkommen :) Bi.Uw. Si.18. Juli, 2022Trustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Wir hatten einen wunderbaren ,erholsamen Fahrradurlaub im Gästehaus Wild-Schütz. Ein großes Zimmer mit großem Balkon, Bad mit ebenerdiger Dusche ,einfach alles da was man braucht und sehr sauber. Die Fahrräder sind gut untergebracht und wir haben viele schöne Touren mit unseren E-Bikes gemacht. Zu guter Letzt gab es auch ein hervorragendes Frühstück mit frischen Eierspeisen ,je nach Wunsch und guten Gesprächen.:) und ganz viel Sonnenschein. Grisu18. Juni, 2022Trustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Ankommen und sofort Wohlfühlen 😊 Herr Schütz begrüßt seine Gäste mit Herzblut. Er führt seine Gäste durchs Haus und erklärt alles. Man bekommt auf Wunsch sein Frühstück auf das Zimmer geliefert und kann es in aller Ruhe auf dem Balkon mit dem schönen Blick auf die Berge genießen. Für Fragen hat er stets ein offenes Ohr und auch jede Menge Freizeittipps oder auch wo es leckeres Essen gibt. Danke Herr Schütz für 5 wunderschöne Tage in ihrer Pension und natürlich auch dem wunderschönen Allgäu Dominik Voigt12. Juni, 2022Trustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Tolle Gastgeber,sehr hilfsbereit :) Unterkunft top, Frühstück auf dem Zimmer. Es war alles bestens :) Oli Langer14. Mai, 2022Trustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Tolle Unterkunft in perfekter ruhiger Lage. Die durchdachte Einrichtung, die geräumigen Zimmer, die Ausblicke vom großen Balkon, nicht zu vergessen die ganzen Annehmlichkeiten des Hauses und die sehr zuvorkommenden, freundlichen Vermieter tragen zu einem unkomplizierten Erholungsurlaub bei. Vielen Dank!! Nicole Trottmann3. März, 2022Trustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Liebe Familie Schütz, vielen Dank für zwei unvergessliche Urlaubstage und dass Sie mir meinen Ehrentag mit Ihrer herzlichen und zuvorkommenden Art so ermöglicht haben. Sauberkeit, Komfort und das sehr leckere Frühstück einfach spitze. Der Gedanke Essen nicht wegschmeissen zu müssen und deshalb individuell den Gästen anzubieten-einfach grossartig !! Wir freuen uns auf ein Wiedersehen. Viele liebe Grüsse Fam. Trottmann Marco Forster2. März, 2022Trustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Super Gästehaus! Gepflegt, sauber und tolles Frühstück. Eigentümer sind sehr sehr freundlich. Werden wieder kommen!!
Während Ihres Urlaubs im Allgäu legen wir im Gästehaus Wild-Schütz ganz besonderen Wert auf persönlichen Service und Gastfreundschaft.
Wild-Schütz Gästehaus
Am Lechrain 9
87645 Schwangau
Tel. +49 8362 9300797
E-Mail: info@wild-schuetz.de
© 2025 Wild-Schütz Gästehaus – Ferienwohnungen im Schwangau