![](https://wild-schuetz.de/wp-content/uploads/Wir-kochen-fuer-Sie--610x610.jpg)
Unter diesem Titel war in unserer Tageszeitung heute im Füssener Teil zu lesen, dass ca. 20 Kameras im Stadtgebiet rund um Füssen installiert wurden bzw. werden um Daten über die Besucherfrequenz an den bekannten Hotspots wie zum Beispiel der Hopfenseepromenade zu sammeln. Diese sollen demnächst dem potentiellen Besucher Daten dann in Echtzeit auf Apps übermitteln, ob das ins Auge gefasste Ausflugsziel vor Ort überlaufen ist, der erforderliche Parkplatz „dicht“ ist oder der geplante Wanderweg laut Wanderapp gerade zu viele Nutzer aufweist oder nicht. Sollte das geplante Ampelsystem dann für den Ausflug auf rot stehen, würden Alternativvorschläge für den Besuch der Ausflugsgäste generiert werden, für die sich eine stressfreie Anreise lohnt.
Doch die große Frage, wie der informierte Tourist bzw. Nutzer darauf reagiert, bleibt zunächst offen. Wird er seiner App dann auch so folgen wie die Ungarischen Wanderer, die am ersten Wochenende im April 2024 vom Gelben Wand Steig am Tegelberg wie so oft von der Bergrettung geborgen werden mussten, weil ihnen ihre App diesen Abstieg vom Berg als schnellen und sicheren Weg ins Tal offeriert hatte? In solchen Fällen wünschte ich mir, dass das menschliche Hirn tatsächlich bald durch eine KI Wanderapp unterstützt werden sollte.
Den Strom der Besucher lenken
Ein KI-unterstütztes Besuchermanagementsystem für nachhaltigen Tourismus ist jedenfalls u.a. das derzeitige Forschungsziel diverser Universitäten (u.a. auch der Uni Kempten) und Tourismusorganisationen in Deutschland. Aber dieses hängt eben von der Akzeptanz aller User ab und wenn es nicht funktionieren würde, könne man ja laut Herrn Prof. Dr. Robert Keller´s Aussage vom Instititut INIT aus Füssen am Ende immer noch mit einer digitalisierten Buchungspflicht von Parkplätzen vorab einem überbordenden Besucherstrom die Grenzen aufzeigen. Nun bin ich gespannt, was das im Jahr 2022 gestartete und auf 3 Jahre ausgelegte Projekt im nächsten Jahr für Ergebnisse bringen wird.
Der Tourismus als Störfaktor
In einer Studie der Uni Kempten aus dem Jahr 2022 zur Tourismusakzeptanz- und Bewusstsein im Allgäu wurde jedenfalls deutlich, dass fehlende Parkplätze und das mit dem Tourismus verbundene Verkehrsaufkommen als besondere Störfaktoren bei den Einheimischen wargenommen wird. Dabei gäbe es doch eine so einfache Lösung, die schon in den 70er Jahren von dem bekannten Mainzer Karnevalist Ernst Neger (ist jetzt nicht diskriminierend – der Ernst hieß so!) geradezu passend geträllert wurde: Jaaa, mir san mim Radl da…. Und wir waren mit dem Radl da!
Radeln am Ammersee
Am 08.April versprach der Wetterdienst unglaublich sommerliche 29° Grad Tagestemperaturen. Beste Voraussetzungen für unseren schon lang geplanten Ausflug an den nördlich von uns gelegenen Ammersee. Also Fahrräder huckepack aufs Auto und in einer Stunde Fahrzeit von Schwangau war der Ort Dießen als Startpunkt unserer Fahrradtour um den See erreicht. Am „Dießener Himmel“ wie die Einheimischen hier ihren prächtiges Marienmünster (Titelbild) auch nennen, konnten wir etwas abseits der gesuchten Parkplätze im Zentrum mühelos einen kostenlosen Stellplatz für unseren Tagesausflug finden – und das ganz ohne eine App! Nach kurzer Besichtigung jener imposanten Klosterkirche des Augustiner Chorherrenstifts ging es mit dem Rad zügig an den See, der doch schon eine andere Größendimension aufweist wie unser hausnaher Forggensee. Wir erfreuten uns an der dargebotenen Seekulisse und selbst die Sandwolken aus Saharastaub störten uns nicht, gaben sie doch dem einen oder anderen Foto eine zum Teil schemenhaft gespenstige Atmosphäre.
Was macht Bayern unter anderem so lebenswert? Antwort: Seine Biergärten
Auf breiten und bestens angelegten Fahrradwegen zumeist in Seenähe ging unsere Fahrt auch durch Waldstreifen zügig von Dießen über Utting Richtung Norden, immer wieder durch Halt an beschaulichen Plätzen unterbrochen wie zum Beispiel in Schondorf. Als wir dort den lauschigen Biergarten des Wirtshauses Seepost erblickten, stellten sich bei uns beiden automatisch Hunger- und Durstgefühle ein. Wie auf einem Thron erhöht, saßen wir bei freier Platzauswahl (der Vorsaison sei Dank!) kurz darauf den Seeblick genießend unter altem, schattenspenden Baumbestand auf jener Terrasse. Es empfing uns eine bezahlbare und durchweg gute Bayrische Küche und die frisch gezapfte Augustiner Halbe zischte… hmmmmm… und schon wähnten wir uns gefühlt im Schondorfer Himmel. So ließen wir uns gehörig viel Zeit – ja mei, auch die sollte man als geerderter Touri eben unbedingt haben!
Ein typisches Touristenziel
Bei Erreichen des Ortes Stegen im Nordzipfel des Ammersees war dann schon bedeutend mehr Traffic. Dort sind die Einkehrmöglichkeiten bewußt auf den Tagestourismus auch aus dem nahen München ausgelegt. Emsiges Treiben in den Lokalen und großen Biergärten – und das an einem Montagnachmittag Anfang April deutete uns bereits an, was sich in der Hochsaison hier so abspielt. Es war aber auch mit dem an- und ablegenden Schaufelraddampfer im Hintergrund an diesem sonnigen und nun schon warmen (29°) Apriltag einfach nur schön.
Trotzdem zog es uns bald wieder in die ruhigeren Zonen weiter. Mit ein paar kleinen Steigungen erreichten wir dann das mondäne Hersching mit seiner bekannten Uferpromenade. Uns war nach einem leckerem italienischen Eis und es radelte sich danach die letzten knapp 15 km (von insgesamt 49 km) doch etwas leichter. Auf zum Teil etwas schottrigen Wegen rollten wir wieder nach Dießen retour und ließen dort am Strand zum Abschluss unserer Radeltour zumindest die Füße im frischem Wasser abkühlen. Am Ende waren wir uns auch noch einmal einig: Dieser Tagesausflug mit Urlaubscharakter hat sich auf jeden Fall gelohnt!
Sibylle Kreuser5. August, 2024Trustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Das Ehepaar Schütz hat uns einen sehr guten Urlaub ermöglicht. Sowohl die liebevoll gestaltete Ferienwohnung, als auch ein herzlicher Empfang als Gastgeber ist sehr empfehlenswert . Der Blick vom Aufenthaltshaltsraum in der Wohnung auf den Tegelberg ist traumhaft. Vielen herzlichen Dank dafür. MfG Sibylle. Manfred Becker8. Juni, 2023Trustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Großes Lob an das Ehepaar Schütz, für den gelungenen Umbau, der 4 Gästezimmer in 2 Ferienwohnungen. Sehr schöne sinnvolle Einrichtungsdetails, beleben nochmals die Wohnqualität. Auch die 2 getrennten Toiletten sind besonders angenehm, die man in der Form, selten antrifft. Diese Wohnungen kann ich nur wärmsten weiter empfehlen. Alexa Berger17. Oktober, 2022Trustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Liebevoll geführte Pension mit wenigen Zimmern und in ruhiger Lage und trotzdem gibt es im Umkreis jede Menge zu entdecken. Das Zimmer war großzügig, geschmackvoll eingerichtet und sehr sauber. Frühstück war sehr gut und es gab jede Menge Auswahl, was wir bei der Zimmeranzahl nicht erwartet hätten. Bei Anliegen und Fragen wurde freundlich und sofort geholfen. Ganz klare Empfehlung. Wir werden definitiv wiederkommen :) Bi.Uw. Si.18. Juli, 2022Trustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Wir hatten einen wunderbaren ,erholsamen Fahrradurlaub im Gästehaus Wild-Schütz. Ein großes Zimmer mit großem Balkon, Bad mit ebenerdiger Dusche ,einfach alles da was man braucht und sehr sauber. Die Fahrräder sind gut untergebracht und wir haben viele schöne Touren mit unseren E-Bikes gemacht. Zu guter Letzt gab es auch ein hervorragendes Frühstück mit frischen Eierspeisen ,je nach Wunsch und guten Gesprächen.:) und ganz viel Sonnenschein. Grisu18. Juni, 2022Trustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Ankommen und sofort Wohlfühlen 😊 Herr Schütz begrüßt seine Gäste mit Herzblut. Er führt seine Gäste durchs Haus und erklärt alles. Man bekommt auf Wunsch sein Frühstück auf das Zimmer geliefert und kann es in aller Ruhe auf dem Balkon mit dem schönen Blick auf die Berge genießen. Für Fragen hat er stets ein offenes Ohr und auch jede Menge Freizeittipps oder auch wo es leckeres Essen gibt. Danke Herr Schütz für 5 wunderschöne Tage in ihrer Pension und natürlich auch dem wunderschönen Allgäu Dominik Voigt12. Juni, 2022Trustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Tolle Gastgeber,sehr hilfsbereit :) Unterkunft top, Frühstück auf dem Zimmer. Es war alles bestens :) Oli Langer14. Mai, 2022Trustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Tolle Unterkunft in perfekter ruhiger Lage. Die durchdachte Einrichtung, die geräumigen Zimmer, die Ausblicke vom großen Balkon, nicht zu vergessen die ganzen Annehmlichkeiten des Hauses und die sehr zuvorkommenden, freundlichen Vermieter tragen zu einem unkomplizierten Erholungsurlaub bei. Vielen Dank!! Nicole Trottmann3. März, 2022Trustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Liebe Familie Schütz, vielen Dank für zwei unvergessliche Urlaubstage und dass Sie mir meinen Ehrentag mit Ihrer herzlichen und zuvorkommenden Art so ermöglicht haben. Sauberkeit, Komfort und das sehr leckere Frühstück einfach spitze. Der Gedanke Essen nicht wegschmeissen zu müssen und deshalb individuell den Gästen anzubieten-einfach grossartig !! Wir freuen uns auf ein Wiedersehen. Viele liebe Grüsse Fam. Trottmann Marco Forster2. März, 2022Trustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Super Gästehaus! Gepflegt, sauber und tolles Frühstück. Eigentümer sind sehr sehr freundlich. Werden wieder kommen!!
Während Ihres Urlaubs im Allgäu legen wir im Gästehaus Wild-Schütz ganz besonderen Wert auf persönlichen Service und Gastfreundschaft.
Wild-Schütz Gästehaus
Am Lechrain 9
87645 Schwangau
Tel. +49 8362 9300797
E-Mail: info@wild-schuetz.de
© 2025 Wild-Schütz Gästehaus – Ferienwohnungen im Schwangau